Baumpatenschaften

Seit dem Schuljahr 2019/2020 kümmern sich die Lehrerinnen Melanie Keller und Natalie Grund um die Pflanzen und Bäume vor unserer Schule. Ihre tolle Arbeit könnt ihr hier nachverfolgen: 

Teil 1: Beete anlegen

Teil 2: Unsere Beete werden „coronafit“

Teil 3: Wir erforschen und pflegen unseren Schulgarten

Wir erforschen und pflegen unseren Schulgarten:

erforschen

….am echten Naturobjekt werden verschiedene fachgemäße Arbeitsweisen des Biologieunterrichts in unserem gerade entstehenden Grünen Klassenzimmer geübt:

Originale Naturbegegnung…

Die originale Naturbegegnung stellt eine fundamentale Forderung an den Biologie- und Naturwissenschaftsunterricht dar, die u. a. mit dem Erforschen und Pflegen des Schulgartens erfüllt werden kann. Naturbeobachtung und Naturuntersuchung  ist sowohl aus fachlichen als auch aus pädagogisch-didaktischen Gründen in der Schule unumgänglich.

 http://www.ruschmidt.de/MethoUmw.htm

 

Raghwan (6dg)

„Ich habe mir eine Box mit Schaben gemacht und beobachte sie gerne tags und nachts.“

pflegen
 

 ….Hier blüht es bald für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und co.:

 

  • Warum eine Bienenweide?

Durch die Aussaat können starke Bienenvölker aufgebaut werden! Die Bienenweide ist für Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln sowohl Lebensraum, als auch Nahrungsquelle und Rückzugsgebiet.

Die Bienen bestäuben dann wiederrum Obstbäume, Beerensträucher und viele Nutzpflanzen. Sie tragen also einen wichtigen Beitrag zu unserem Ökosystem bei!

[ngg src=“galleries“ ids=“9″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Bienen- und Schmetterlingshotel!

Wir drücken die Daumen für einen guten Pflanzenwuchs!

So soll unsere Bienenweide einmal aussehen!

Dafür legen wir uns richtig „ins Zeug“:

[ngg src=“galleries“ ids=“10″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

 

Vielen Dank auch an Dietmar Keller für das fachmännische Zurückschneiden der Pflanzen und das Bereitstellen der Arbeitsgeräte!

Liebe Grüße,

Frau Keller und Frau Grund und alle fleißigen Schülerinnen und Schüler

P.S.: Wenn ihr Ideen oder Wünsche habt, wendet euch bitte unbedingt an uns, da wir auch als Lehrerinnen etwas von euch Schülern lernen können.